Seit unserer Gründung im Jahr 1978 im Libanon hat sich Mabarrat der Vision verschrieben, bedürftigen Kindern und Gemeinschaften eine bessere Zukunft zu bieten. Unsere erste Einrichtung, das Waisenhaus Imam Khu’i, war der Beginn einer Bewegung, die sich durch das Vertrauen und die Spenden großzügiger Wohltäter über das gesamte Land ausbreitete – von Beirut über die Bekaa-Ebene bis in den Norden und Süden.
Mabarrat betreibt zahlreiche Bildungseinrichtungen, darunter Schulen für blinde, gehörlose und sprachbeeinträchtigte Kinder. Neben Bildungszentren führen wir Gesundheits- und Rehabilitationszentren, Altersheime sowie kulturelle und religiöse Einrichtungen. Neben der Betreuung von Waisenkindern setzt sich Mabarrat auch aktiv für Senioren und weitere bedürftige Menschen ein.
Darüber hinaus leistet Mabarrat humanitäre Not- und Krisenhilfe in Katastrophengebieten, wie beispielsweise während des Erdbebens in der Türkei 2023. Unsere Organisation ist in mehr als 40 Ländern weltweit aktiv. In einigen dieser Länder sammeln wir Spenden, die gezielt für Projekte in Krisengebieten eingesetzt werden, um dort nachhaltige Hilfe zu leisten.
Mabarrat ist eine international tätige Wohltätigkeitsorganisation, die sich für Waisenkinder, Bedürftige und Menschen mit besonderen Herausforderungen einsetzt. Als Nichtregierungsorganisation (NGO) und nicht profitorientierte Organisation (NPO) agiert Mabarrat unabhängig von politischen Interessen und bietet Unterstützung ohne Unterscheidung von Religion oder Herkunft.
In Deutschland ist Mabarrat seit 2008 aktiv, und unser Verein wurde 2019 neu gegründet und als gemeinnützig anerkannt. Unsere Arbeit basiert auf den Grundwerten der Chancengleichheit, Bildung und sozialen Verantwortung. Durch verschiedene Projekte und Initiativen ermöglichen wir Kindern und benachteiligten Menschen weltweit eine bessere Zukunft, indem wir Bildung, Betreuung und Unterstützung in den Mittelpunkt unserer Arbeit stellen. Mabarrat bleibt seiner humanitären Mission treu und wächst kontinuierlich durch das Engagement seiner Unterstützer und Spender.
Die Wohltätigkeitsvereinigung der Mabarrat setzt sich mit voller Hingabe für soziale und erzieherische Entwicklung ein. Unser Ziel ist es, Waisen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen eine Perspektive zu bieten und sie auf ihrem Lebensweg zu begleiten.
Unsere wichtigsten Prinzipien sind:
Bildung für alle: Wir stellen sicher, dass jedes Kind Zugang zu hochwertiger Bildung hat, unabhängig von seinen finanziellen oder sozialen Verhältnissen.
Soziale Integration: Wir fördern die Eingliederung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen in die Gesellschaft durch spezialisierte Schulen und Programme.
Gesundheitsversorgung: Unsere medizinischen und Rehabilitationszentren bieten umfassende Betreuung für bedürftige Menschen.
Unabhängigkeit und Neutralität: Unsere Arbeit ist frei von politischen Einflüssen und diskriminierungsfrei.
Ganzheitliche Entwicklung: Wir fördern nicht nur Wissen, sondern auch ethische Werte, kritisches Denken und soziale Verantwortung.
Internationale Hilfe: Mabarrat engagiert sich weltweit in Krisengebieten und setzt gesammelte Spenden gezielt für nachhaltige Projekte ein.
Mabarrat steht für eine inklusive, gerechte und nachhaltige Gesellschaft. Durch unser Engagement in verschiedenen Bereichen schaffen wir langfristige Perspektiven für benachteiligte Menschen weltweit.
1- Stiftung Imam Al-Khoei (Beirut – Doha: 1977)
2- Stiftung Imam Zain al-Abidin (ع) (Beka – Hermel: 1986)
3- Stiftung Imam Ali (ع) (Süden – Ma’rub: 1991)
4- Stiftung Lady Maryam (Süden – Jouiya: 1994)
5- Stiftung Lady Khadija al-Kubra (Beirut – Bir Hassan: 1996)
6- Stiftung Prophet Ibrahim (ع) (Süden – Khiam: 2005)
7- Stiftung Imam Al-Ridha (ع) (Süden – Nabatiyeh: 2007)
8- Stiftung Prophet Yusuf (ع) (Beirut – Doha: 2008)
9- Stiftung Imam Al-Hadi zur Betreuung von Menschen mit Behinderungen (Beirut – Bir Hassan: 1988)
10- Stiftung Al-Khair in Bent Jbeil – Komplex Ayatollah Sayyid Abdul Raouf Fadlallah (Süden – Bent Jbeil: 2011)
11- Stiftung Al-Hawra (Beka – Ali al-Nahri: 2016)
1- Sekundarschule Al-Kawthar (Beirut – Neue Flughafenstraße: 1996)
2- Sekundarschule Imam Al-Hasan (ع) (Beirut – Rawais: 1992)
3- Sekundarschule Al-Mujtaba (ع) (Beirut – Hay al-Salam: 1991)
4- Schule Al-Abrar (Beirut – Doha, Khalda: 1981)
5- Schule Imam Ja’far al-Sadiq (ع) (Süden – Jouiya: 1992)
6- Schule Imam Ali (ع) (Süden – Ma’rub: 1991)
7- Sekundarschule Al-Rahma (Süden – Nabatiyeh: 2001)
8- Schule Al-Ishraq (Süden – Bent Jbeil: 2002)
9- Schule Isa ibn Maryam (ع) (Süden – Khiam: 2002)
10- Sekundarschule Imam Al-Jawad (ع) (Beka – Ali al-Nahri: 1990)
11- Schule Imam Al-Kazim (ع) (Beka – Ali al-Nahri: 1999)
12- Sekundarschule Al-Bashair (Beka – Douris: 2000)
13- Sekundarschule Imam Al-Baqir (ع) (Beka – Hermel: 1986)
14- Schule Imam Al-Hussein (ع) (Westbeka – Sahmar: 1999)
15- Schule Rasul al-Mahabba (Libanon – Jbeil: 2008)
Stiftung Imam Al-Hadi (ع) (Beirut, Flughafenstraße: 1988)
1- Schule Al-Noor für Blinde
2- Schule Al-Raja für Gehörlose
3- Schule Al-Bayan für Sprach- und Kommunikationsstörungen
1. Dar Al-Sadiq für Erziehung und Bildung (Beirut, Bir Hassan: 1995)
2. Institut Ali Al-Akbar für berufliche und technische Ausbildung (Beirut – Khalda: 1992)
3. Berufsschule Al-Hadi (Beirut, Bir Hassan: 2002)
4. Institut Lady Sakina für technische Ausbildung (Beirut, Bir Hassan: 2003)
5. Institut Al-Mabarat für Gesundheitswissenschaften (Beirut, Hara Harik: 1994)
6. Institut Al-Qasim für berufliche Ausbildung (Beirut – Khalda: 2004)
7. Institut Al-Batul für Mädchen (Süden – Jouiya: 2006)
1- Krankenhaus Bahman (Beirut – Hara Harik: 1999)
2- Gesundheits- und Sozialzentrum Al-Abbas (Süden – Yater: 2003)
3- Medizinisches Zentrum Imam Al-Hussein (ع) (Beka – Jalala: 2004)
4- Gesundheits- und Sozialzentrum Lady Zahra (Haus der Sicherheit für Senioren) (Süden – Al-Abbasiya: 2007)